Heizungstechnik
20 bis 30% Energie lassen sich mit einer modernen Heizungsanlage einsparen.  Die Anschaffungskosten für ein neues Gerät amortisieren sich also sehr schnell. Es ist daher ratsam, 10 Jahre alte und ältere Heizkessel baldmöglichst auszutauschen.
Heizungstechnik umfasst in unserem Unternehmen die Bereiche 
- Gas-, Öl-, Pellet- und Stückholzheizungen
- Brennwertanlagen
- Fußboden-, Wand- und Radiatorenheizungen
- Solaranlagen für Brauchwasser und/oder zur Heizungsunterstützung
- Gasanlagen aller Art (Erd- oder Flüssiggas)
- Anlagensanierung/-modernisierung
- Solarinstallation
- Installation von Brennwertkesseln mit Schornsteinsanierung
- Boiler-Entkalkung
- Kundendienst und Wartung sämtlicher Anlagen
Die am weitesten verbreitete Heizmethode sind konventionelle Heizkessel  oder Heizthermen, die Palette reicht vom normalen Kessel bis zur 
Brennwertanlage. Sehr empfehlenswert sind Erdgas-Brennwertanlagen - sie  arbeiten mit höchster Effizienz,da sie auch die Wärme des Abgases nutzen. Eine Kombination ihrer Heizung mit 
solaren Bauelementen wird mehr und  mehr zur Selbstverständlichkeit. Kommt ein 
Gasanschluß bzw. ein 
Flüssiggastank nicht in Frage, dann wird meist mit Öl und Fernwärme zunehmend  aber mit Pellets oder Stückholz geheizt. In den vergangenen Jahren hat die 
 Fußbodenheizung einen enormen Aufschwungerlebt, denn mit ihr lässt sich  ein thermisch sehr 
behagliches Umfeld schaffen.Mit der Weiterentwicklung  der Niedertemperatur- und Brennwertkessel und der Kombination 
mit solaren  Bauelementen wird sie weiter an Bedeutung gewinnen.